Wir fördern deine Talente und Ideen

Du willst auf eigenen Beinen stehen? Einer interessanten Arbeit nachgehen? Und dich weiterentwickeln? Wir bieten dir eine vielseitige Ausbildung, in der deine Talente und Ideen gefördert werden und eine starke Gemeinschaft, in der du dich erfolgreich entwickeln kannst. Wenn du eine Ausbildung bei uns in der VR PartnerBank eG Chattengau-Schwalm-Eder beginnst, erhältst du Unterstützung vor Ort.

Passt du zu uns? Bestimmt!

Kurze Ausbildungsdauer

Bei uns hast du deine Ausbildung bereits nach 2 1/2 Jahren in der Tasche! Bei guten Leistungen in der Berufsschule besteht die Möglichkeit deine Ausbildung auf 2 Jahre zu verkürzen.

Work-Life-Balance

Ist bei uns nicht nur ein Modewort. Wir unterstützen unsere Mitarbeiter mit Angeboten wie: Sabbaticals, Kinderurlaub, flexible Arbeitszeiten, uvm.

Inspirierende Arbeitsplätze

Hier entstehen Ideen, die nicht nur auf dem Papier gut klingen.

Maßgeschneiderte Weiterbildungen

Entfalte dein volles Potenzial: Nutze unser breites Angebot an Weiterbildungen, inklusive Seminaren, Webinaren, persönlichem Coaching und garantierten Studienmöglichkeiten, um beruflich und persönlich zu wachsen.

Mehr als Theorie

Eine Ausbildung, bei der du etwas lernst, das du auch für dein Privatleben gebrauchen kannst.

Zusatzurlaub

Bei uns erhältst zwei zusätzliche freie Tage am 24.12. & 31.12.

40 € Vermögenswirksame Leistung

Wir unterstützen dich beim Aufbau von Vermögen mit dem vollen Betrag.

Teamevents

Teamwork makes the dreamwork! Gestalte deine Team-events mit und lerne deine KollegInnen auch in einem lässigen Rahmen neben dem Arbeitsalltag kennen.

Eine Ausbildung, die zu dir passt!

  • VR PartnerBank eG Chattengau-Schwalm-Eder

    Bankkauffrau/-mann nach IHK (Ausbildungsstart 01.08.2025)

    • Melsungen
    • Ausbildung

Dein TEAM!

Wir sind nicht nur ein Team – wir sind die Startrampe für Karrieren. Mit Leidenschaft, Know-how und jeder Menge Teamgeist begleiten wir junge Talente auf ihrem Weg in die Welt der Finanzdienstleistungen. Wir bringen Menschen nicht nur Zahlen bei – wir entwickeln Persönlichkeiten und machen unsere Nachwuchskräfte fit für die Zukunft.

Noch Fragen? Hier gibt es die Antworten.

Was verdient man in der Ausbildung?

Das Gehalt beträgt im ersten Jahr 1.183,- Euro, im zweiten Jahr 1.244,- Euro und im dritten Jahr 1.316,- Euro. Zusätzlich erhältst du 40,- Euro vermögenswirksame Leistungen... und das alles 13 x im Jahr!

Welche Voraussetzungen müssen erfüllt sein?

Für die Ausbildung benötigst du die Mittlere Reife, Abitur oder ein vergleichbarer Abschluss, sowie gute Noten im Zeugnis.

Welche Perspektiven und Weiterbildungsmöglichkeiten gibt es nach Abschluss der Ausbildung?

Neben Fachwirt- und Studienlehrgängen gibt es vielfältige Weiterbildungsmöglichkeiten um dich beruflich weiterzuentwickeln.

Wo befindet sich die Berufsschule?

Die Berufsschule für die Bankkaufleute ist die Reichspräsident-Friedrich-Ebert-Schule in Homberg (Efze).

Ich habe weitere Fragen, an wen kann ich mich wenden?

Schicke einfach deine Kontaktdaten (Mailadresse, Handynummer) an personal@vr-partnerbank.de. Wir melden uns dann bei dir.

Wie bereite ich mich vor?

Deine Bewerbung

Wichtig ist, dass du trotz des teilweise standardisierten Bewerbungsprozesses deine individuelle Note bewahrst, um dich von der Masse der Bewerber abzuheben. Präsentiere dich so, wie du bist. Zeige, was dich besonders macht und warum du der oder die Richtige für die Ausbildungsstelle bist. Deine Bewerbung ist in der Regel das erste, was wir von dir sehen. Dieser Moment kann bereits über den Erfolg entscheiden. Hier deshalb ein paar Tipps:

Verwende keine "Mustertexte", sondern schreib so, wie es zu dir passt.

  • Erstelle ein individuelles Bewerbungsanschreiben, das Aufschluss über deine Person und deinen Antrieb zur Bewerbung gibt. Zeige, warum du für diese Ausbildung geeignet bist.

  • Dein Lebenslauf sollte möglichst lückenlos sein.

  • Vermeide Rechtschreibfehler und gib deine Texte zum Korrekturlesen an Eltern, Freunde oder Bekannte weiter.

  • Füge Scans oder Kopien deiner Zeugnisse bei. Diese müssen nicht beglaubigt werden.

  • Achte darauf, dass deine Bewerbung vollständig ist. Neben dem Bewerbungsanschreiben solltest du immer deinen Lebenslauf sowie relevante Zeugnisse, Zertifikate und Nachweise einreichen. Darüber hinaus kannst du auch ein Deckblatt und ein Motivationsschreiben ergänzen.

Wie geht es im Anschluss an die Ausbildung weiter?

Viele Wege in deine Zukunft

Nach Abschluss deiner Ausbildung kannst du dich auf vielen Wegen weiterqualifizieren, zum Beispiel vom Kundenberater zum Betreuer für vermögende Privatkunden oder vom Gewerbekundenbetreuer zum Firmenkundenberater. Auch hinter den Kulissen unserer Bank suchen wir Experten wie Organisationsmitarbeiter, Innenrevisoren oder Marketingspezialisten. 

Genossenschaftliche Akademien

Auch die Akademien der Volksbanken Raiffeisenbanken bieten dir vielfältige Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten: Das Angebot reicht von fachspezifischen Seminaren über Workshops und Trainings bis hin zu berufsbegleitenden Fortbildungen und Studiengängen. 

Genossenschaftliche Management-Ausbildung

Du willst noch höher hinaus? Um anspruchsvolle Fach- oder Führungsaufgaben zu übernehmen, kannst du nach der Ausbildung eine berufsbegleitende Weiterbildung beginnen – zum Beispiel zum Bankfachwirt. Oder du erwirbst betriebswirtschaftliche Kompetenzen mit dem Bachelor of Business Administration. 

Überzeugt?

Überzeugt?

Dann bewirb dich jetzt auf eine Ausbildungsstelle in deiner Nähe! Oder bist du noch unsicher und möchtest mehr über uns erfahren? Frag doch einfach nach! Wir sind übrigens auch auf Facebook und Instagram für dich da!

Ansprechpartner